Sag doch mal wie spät es ist!
In unserem Kita-Alltag freuen wir uns immer wieder darüber, wie aus kleinen Situationen tolle Projekte entstehen können.
Die Kinder spielen und toben liebend gern auf unserem Außengelände, jedoch meist ohne Zeitgefühl.
Daher standen die Kinder öfters auf unserem Außengelände vor uns und fragten neugierig:
- Wann gibt es Mittagessen?
- Wann werden wir abgeholt?
- Wann klingelt es zum Reingehen?
- Wie spät ist es?
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir die Fragen aufgegriffen und versuchten gemeinsam mit den Kindern, im Sand mit einem Stock, eine Sonnenuhr zu bauen.
Schnell war den Kindern klar, dass dieser Standort noch nicht perfekt ist. Zu viele Kinder rannten um und durch die Sanduhr und schon bald war durch das Gebüsch der Einstrahlwinkel der Sonne versperrt.


Die Entdeckung für eine Sonnenuhr!
Beim hin und her überlegen, entdeckten die Kinder einen alten Baumstamm-Tisch. Auf diesen Stamm konnten wir die Sonnenuhr stabiler und sicherer zeichnen.
So gleich machten sich die Kinder auf den Weg, einen idealen Platz für den Stamm, mit möglichst viel Sonnenzeit zu finden.
Schließlich stimmten alle ein, dass am Zaun vor der Kita, der perfekte Platz ist, wo auch der Stamm sicher eingebuddelt werden kann.
Wir nahmen eine alte Gardinenhalterung und einen Holzstab, steckten die Elemente zusammen und befestigten beide auf den Stamm.
Ab jetzt war die Sonne dran und etwas Geduld bei uns allen gefragt. Immer zur vollen Stunde gingen wir gemeinsam zur Sonnenuhr und zeichneten den aktuellen Stand ein.
Es dauerte einige Tage, da auf die Sonne nicht immer Verlass war, doch jetzt ist unsere Sonnenuhr fertig.
Nun können die Kinder selbst ablesen, wann es Essen gibt, wann sie abgeholt werden oder wann es zum Reingehen klingelt.
Eine gelungene Aktion!
