Kita Retzen: Partizipation – Was heißt das?

am 18.03.2022 hatten wir, alle pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung, einen Teamtag zum Thema „Partizipation“.

Was heißt „Partizipation“?
Es bedeutet Mitspracherecht, Teilhaben oder Beteiligt sein.

Was bedeutet das für unseren Kita-Alltag?
Um diese Frage beantworten zu können haben wir uns zu Beginn mit dem Bild des Kindes auseinandergesetzt.

Was braucht das Kind um an der Gestaltung seines Tages beteiligt zu sein?
Es braucht Menschen, die es in seinem Erleben ernst nehmen. Menschen, die Materialien zur Verfügung stellen, Raum für Entwicklung geben, Zuhören und einen sicheren Rahmen bieten. Aber auch andere Kinder, die am Entdecken und Gestalten beteiligt sind.

Partizipation-Eltern

Ein weiterer Punkt war, sich bewusst zu machen,

was lernen die Kinder, die Eltern und wir als Fachkräfte dabei?

gesammelt wurden Worte beispielsweise wie

  • „Akzeptanz“,
  • „Wertschätzung“,
  • „Neugier“,
  • „Verantwortung“,
  • „sich auf Augenhöhe begegnen“,
  • „Selbständigkeit“

Wir haben darüber gesprochen, wo Grenzen der Partizipation sind.
Wenn z.B. Gefahr droht oder es mit unseren Werten nicht vereinbar ist, müssen klare Regeln aufgestellt werden. Innerhalb dieser Grenzen kann sich das Kind frei bewegen und entwickeln.

Partizipation

Es war sehr spannend und bereichernd sich so intensiv mit diesem Thema auseinander zu setzen und uns bewusst zu machen, in wie vielen Bereichen wir Partizipation im Alltag schon mit den Kindern (er)-leben. Wie zum Beispiel:

  • Mitbestimmung bei den Themen: die wir in der kommenden Zeit besprechen möchten
  • Wünsche beim Materialwechsel zum Konstruieren
  • Regeln: die gemeinsam besprochen werden
  • die Meinung der Kinder anhören und ernst nehmen

Aber auch in welchen Bereichen weitere Möglichkeiten zur Mitbestimmung wachsen können.

Wie geht es weiter?

Was wir sehr zeitnah umsetzen möchten, ist unter anderem das Spielhaus draußen für die Kinder zu öffnen. Sie können selbst Spielzeuge oder Fahrzeuge auswählen und es ihren Ideen und ihrem Spiel entsprechend nutzen.

Eine weitere Idee ist, den Materialraum so zu gestalten, dass wir mit den Kindern gemeinsam Materialien zum Basteln und Malen auswählen können. Auf diese Weise werden die Kreativität und Fantasie gefördert und erweitert.

Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit vielen weiteren Erlebnissen.

Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit.

Viele Grüße, Ihr Team aus der Kita Retzen

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung