„Unbezahlbar ist die Hand, die hilft, wenn man sie braucht.“
Autor unbekannt
Eltern gestalten unser Kita-Außengelände
Die Außenspielflächen der Kindertageseinrichtungen der Stiftung Eben-Ezer sind über Jahre hinweg gemeinsam mit der Ideenwerkstatt Lebens(t)raum umgestaltet worden. Darauf wurde besonderen Wert auf die ökologischen und psychomotorischen Grundsätzen in naturnahe Außengelände geachtet.

Als Leitbild für die Spielräume dienen die natürlichen Lebensräume wie Wald, Wiese und Bach.
Kinder sollen sich
- im Gebüsch verbergen,
- auf Bäume klettern,
- über die Wiese tollen,
- mit Wasser und Erde matschen
- und viel frei draußen spielen können.
Auf unseren Außengelände entstanden Spiellandschaften mit natürlichen Gestaltungselementen wie zum Beispiel
- Gehölzen,
- Baumstämmen,
- Findlingen,
- unebenen Flächen und Hügeln,
die viele Sinnesreize und Lernerfahrungen für die kindliche Entwicklung bieten.
Die naturnahe Gestaltung mit „vergänglichen“ Materialien wie Holz bringt es jedoch mit sich, dass nach gewissen Zeiten Teilbereiche erneuert oder ausgetauscht werden müssen.

In diesem Jahr war es wieder soweit.
An zwei Tagen am Wochenende trafen sich Kinder, Eltern, Erzieher sowie die Mitarbeiter der Ideenwerkstatt, um in der ev. Kita Stemmen gemeinsam zu arbeiten, zu bauen und neu zu gestalten.
Unteranderem wurden mehrere Tonnen Kies und Sand in den Spielflächen ausgebracht, die Umrandung des Nestschaukelbereiches mit Baumstämmen erneuert und Spielpodeste und Sitzgelegenheiten gebaut.
Eine gelungene Aktion, die nur Dank der vielen freiwilligen Helfer aus der Elternschaft, den Familien der Kinder und der Kirchengemeinde stattfinden konnte.
So wurden wieder tolle neue Bewegungs- und Funktionsbereiche für die Kinder geschaffen, erneuert und repariert.
