Kita Südholzweg: die große Fahrt

„Wieso, Weshalb, Warum?
– Wer nicht fragt bleibt dumm…“

Kinder aus dem Ev. Familienzentrum Südholzweg auf großer Fahrt

Begonnen hatte alles nach Weihnachten mit Dinos, die in manchen Kinderzimmern wohl Einzug gehalten haben. Einige Kinder hatten unzählige Fragen zu den Dinosauriern, wie z.B.:

  • Wann haben sie gelebt?
  • Sind sie schon ausgestorben?
  • Kennst Du Ihre genauen Namen?
  • Was fressen Dinos?

Viele dieser Fragen konnten manche Kinder besser beantworten als die Mitarbeitenden. So schlich sich das Thema Tiere aller Art in unseren Alltag und zog alle Kinder in den Bann.

Wir bastelten Tiere aus Toilettenpapierrollen, die nun unsere Eingangshalle schmücken. Lieder und Tänze in denen Tiere vorkommen klangen durch die Kita. Es wurden sogar Tiere in Form von kleinen Igeln gebacken. 

Die Geschichte der Arche Noah faszinierte die Kinder.

  • Ob wohl auch Spinnen mit in die Arche durften?
  • Was war mit Regenwürmern?
  • Und die Fische, mussten sie auch mit einsteigen oder blieben sie gleich im Wasser?

Wieder unzählige interessierte Kinderfragen, genau das ist aktive alltagsintegrierte Sprachbildung. Kinder entdecken die Welt und lernen sie zu kategorisieren, der Welt Begriffe zuzuordnen und durch die Wiederholung verfestigt und erweitert sich ihr Wortschatz.

Nun wollten wir uns auch Urzeittiere und andere genau anschauen.

..und los ging die Fahrt!

Wir machten uns gruppenweise auf den Weg nach Detmold ins Landesmuseum.
Schon die Busfahrt mit dem Linienbus nach Detmold war spannend, denn nicht nur unsere ausflugserprobten „Schulkinder“ durften mit, sondern auch die jüngeren Kinder. Für einige war es die allererste Fahrt mit dem Bus. Beim Ausblick aus dem Busfenster ertönten immer wieder aufgeregte Kinderstimmen.

  • „Hier ist mein Haus!“
  • „Den Weg kenn ich!“
  • „Hier war ich schon mit meiner Mama!“

So verging die Fahrt wie im Flug. In Detmold angekommen führte uns der Weg vorbei am Detmolder Schloss zum Museum.

  • „Wohnen da wirklich ein Prinz und seine Prinzessin?“

An der Ameide luden zahlreiche Enten und ein Schwan zum Zählen und Beobachten ein.

Um 10:00 Uhr öffnete endlich das Museum und wir stürmten hinein. Der große Eisbär in der Eislandschaft zog uns in seinen Bann. Einige Kinder interessierten sich allerdings auch mehr für die Bedienung der Touchdisplays an den kleinen Terminals – der Reiz der neuen Medien…

  • „Sind die Tiere echt?“
  • „Was heißt ausgestopft?“ 

Wieder galt es viele Fragen zu beantworten.

Nach einer ausgiebigen Besichtigung aller Tierexponate im Museum machten wir uns müde auf den Heimweg. Manche Kinder lehnten sich im Bus entspannt zurück und schliefen sogar ein.

Lernen und viel neue Eindrücke machen müde aber auch sehr schlau!

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung