Eulennest: Elternbrief April 2022

Liebe Eltern der Kinder im Eulennest,

Seit dem Start letzten Sommer ist bereits einige Zeit vergangen und viel hat sich verändert.

Die Kinder haben sich weiterentwickelt und genießen es in einer Gruppe zu sein. Mitgebrachte Kuscheltiere von zu Hause, werden zum Beispiel jetzt ganz selbstverständlich abgelegt. So schauen Peppa, Teddybär, Hund, Kitty, Hase und Minnie-Maus den Kindern beim Spielen zu.

Auch die Sprache entwickelt sich weiter, wir unterstützen die Kinder darin, zu sagen was sie brauchen. Zum Beispiel „nochmal“ (Nachtisch) „bitte Wasser“ oder „Hilf mir“.

Durch viele verschiedene Muttersprachen der einzelnen Kinder, zeigt sich wie herausfordernd Deutsch sprechen sein kann.

Zur persönlichen Entwicklung gehören auch Schritte wie, den Schnuller abzulegen und Toilette und Töpfchen zu benutzen. 

Wir beobachten, dass Veränderungen in der Gruppe jetzt freudig angenommen werden. Wir haben die Puppenecke vergrößert und an einen anderen Platz gestellt, die Kinder spielen dort nun viel intensiver. Gespannt sind wir, wie die Veränderung des Nebenraums mit anderen Turnelementen angenommen wird.

Das Thema Tiere,

dass uns viel Spaß gemacht hat lassen wir nun ausklingen. Wir hatten Tiere im Baum z.B. Papagei, Eule und Biene. Tiere unter dem Baum z.B. Maus und Igel. Tiere auf der Wiese z.B. Hund, Katze und Dino, oder Tiere im Wasser z.B. Fisch, Hai und Delfin.

Damit die Kinder verstehen, welche Geschichte wir im Popo-Kreis singen, haben wir die entsprechenden Tiere gezeigt, einen Teich und ein Meer mit Tüchern gelegt und die Fische und den Hai hin und her springen lassen.

„Zwei kleine Fische, die Schwimmen im Meer,

da sagt der eine „Ich mag nicht mehr!

Ich wär´ viel lieber in einem kleinen Teich,

denn im Meer schwimmt der Hai und der frisst mich gleich!“

„SCHWUPP- SCHWUPP- SCHWUBBELDIDUB“

Tiere
Tiere Wasser

Die Eulenkinder lieben jede gemeinschaftliche Aktion, zum Beispiel Spielschaum, Kinetik-Sand, Handabdrücke am Fenster oder unseren Popo-Kreis.

So ist auch jede kreative Aktion, die wir anbieten großartig. Sofort sind alle Plätze am Tisch belegt. Deshalb wollen wir den Kindern viele kreative Erfahrungen anbieten, um den Frühling und Ostern einzuläuten. Osterkörbchen aus Kleister, Luftballons und Transparentpapier. Blumen mit der Spritz-Technik und Hasenohren ausprickeln. Natürlich gehören Eier färben, Blumen einpflanzen und Sonnenblumensamen säen ebenfalls dazu.

bunte Hände

Was uns besonders freut ist, dass jetzt wieder regelmäßig gemeinschaftliches Singen im Flur stattfindet. Kinder aller fünf Gruppen treffen sich zum Singen oder zum Religionspädagogischem Freitagstreff. Die Kinder lernen so auch andere Lieder kennen, wie „Ich lieb´ den Frühling“.

Nach Ostern planen wir das Thema „Selbstbild“ und „Wahrnehmung“ in den Fokus zu nehmen:

So sehe ich aus, das ist meine Kleidung (ein Abbild auf ein Papier malen), das kann ich gut, diese Bücher mag ich, diese Farben mag ich und das spiele ich gerne. Das alles trägt zum Selbstbewusstsein bei. 

Ab Sommer werden dann 8 Kinder das Eulennest verlassen und in einer Gruppe mit älteren Kindern sein. Diesen Übergang in das Farbenland, Abenteuerland und Schlaraffenland werden wir sorgsam vorbereiten. Die Kinder dürfen dort schon einmal mit uns spielen und auch Kontakt zu den neuen Erzieherinnen knüpfen. Für die Kinder ist das ein aufregender und spannender Prozess. Auch mit solchen Veränderungen und Übergängen entwickeln sie sich weiter. 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Frühlings- und Sommerzeit!

Annette, Deborah und Ute

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung