Liebe Eltern,
der Winter neigt sich langsam dem Ende zu. Nur noch ein Monat und der Frühling erblüht in seiner vollen Pracht. Viele Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf und die Paarungszeit beginnt.
Je mehr wir mit unseren Sinnen wahrnehmen und beobachten können, desto mehr füllt sich unser Herz mit Dankbarkeit aufgrund der Faszination für das Geschehen. Denn es ist doch immer ein besonderes Wunder, wenn neues Leben entsteht und wie sich dieser Prozess von Lebewesen zu Lebewesen unterscheidet. Deshalb möchten wir die Geschehnisse in der Natur intensiv untersuchen.

Der Hahn kräht auf dem Misthaufen und die Hühner picken auf dem Hof nach Würmern und legen jeden Tag ein Ei.

Hühner dienen uns als Nutztiere und liefern eine Vielzahl von Speisen.
Wir begeben uns auf eine spannende Reise und möchten gemeinsam einer für die Kinder ganz interessanten Frage auf den Grund gehen:
- „Warum entsteht aus einem Ei ein Küken und aus einem anderen, das wir essen, schlüpft keins?“
Ein wirklich bedeutungsvolles Ereignis, denn Hühner werden gerne gehalten und auch Eier nimmt so manch einer dankbar entgegen.



Ein wichtiger Aspekt, der uns dabei begleiten soll ist:
die Erkundung der Entwicklung vom (befruchteten) Ei zum Küken.
Hierbei soll uns ein Brutkasten in unserer Kita behilflich sein. Somit können die Kinder gespannt beobachten, wie viele Tage ein Küken benötigt, bis es schlüpft. Darüber hinaus lernen sie eine Vielzahl von Speisen kennen und führen Experimente rund um das Ei durch.
Ein weiteres Projekt zu dem Thema „gesunde Ernährung“ ist mit der gesamten Kita geplant. Es erstreckt sich über drei Jahre und wird von der Krankenkasse AOK begleitet. Die Kinder werden sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und spielerisch unterschiedliche Lebensmittelgruppen kennenlernen. Zudem ist es hier besonders wichtig, dass auch Sie als Eltern mit an die Hand genommen werden und somit auch aktiv an diesem Projekt teilhaben können.
Natürlich werden auch unsere Hochbeete wieder vorbereitet und neues Gemüse eingepflanzt, sodass die Kinder das eigene Gemüse ernten können.
Auf eine besondere, aufregende Zeit freut sich das Schlaraffenlandteam!