Der „rote Faden“ in unserer Lernwerkstatt
Im Oktober haben wir in unserer Kita Stiftstraße einen Elternabend veranstaltet, der den Eltern den Tagesablauf in unserer Lernwerkstatt anschaulich anhand der zehn Bildungsbereiche in NRW näherbrachte.

Oft tauchen bei den Eltern die Frage auf:
- „Was macht mein Kind den ganzen Tag?“
- „Spielt es nur oder lernt es auch?“
Wir haben den Eltern diese Fragen sehr gerne beantworten. Um keinen allzu theoretischen Vortrag zu halten, haben wir gemeinsam ein schönes, großes Bodenbild mit einem ,,roten Faden“ in unserer Turnhalle gelegt.
Ganz nach dem Motto:
„Was du mir sagst, das vergesse ich,
was du mir zeigst, daran erinnere ich mich
und was du mich tun lässt, das verstehe ich.“
Eltern entdecken vielfältige Lernchancen
Durch diese interaktive Gestaltung entstand ein lebendiger Austausch zwischen den Eltern. Viele hatten Aha-Momente, als sie die Bildungsbereiche den verschiedenen Tagesstrukturen zuordneten. Denn dabei erkannten sie, dass sich derselbe Bereich oft in unterschiedlichen Situationen des Alltags wiederfindet.
Denn der Tagesablauf in unserer Kita Lernwerkstatt, ist gespickt mit ganz vielen Situationen, die sich in den Bildungsbereichen wiederfinden, wie z.B.:
- in der Planung und Vorbereitung der pädagogisch angeleiteten Angebote
- als gelenkte Spielimpulse
- in unseren variablen Räumlichkeiten und verschiedenen Spielmaterialen
- im Sozialen und Emotionalen Lernen voneinander und miteinander
- in der Haltung des pädagogischen Personals

Das einzelne Kind steht im Vordergrund und kann so in einer sicheren, freundlichen und zugewandten Umgebung lernen. In diesem Rahmen können die Kinder ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihren Erfahrungsschatz stetig erweitern. – Sowie die Eltern die an diesem „bewegten“ Elternabend in unserer Kita Stiftstraße viel dazugelernt haben und mit Freude entdeckten, wie vielfältig der Alltag ihrer Kinder wirklich ist.