In der Kita Kälbertal piepts – und das im wahrsten Sinne! In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Projekt gestartet: Wir brüten Hühnereier in einem Brutkasten. Die Kinder können so hautnah miterleben, wie aus einem Ei nach ca. 21 Tagen ein kleines Küken schlüpft!
Damit die Küken sich gut entwickeln können, brauchen die Eier die richtige Temperatur (ca. 37,8°C) und eine passende Luftfeuchtigkeit. Jeden Tag müssen die Eier gedreht werden, so wie es sonst eine Henne tun würde, aber all das ist in diesem Brutkasten möglich.
Jeden Tag schauen wir gemeinsam nach den Eiern: Wir kontrollieren die Temperatur und den Wasserbehälter. Und wir drehen die Eier indem wir das Rost nach vorn bzw. nach hinten bewegen am Morgen und am Nachmittag.
Nach etwa drei Wochen beginnt aber das für uns aufregendste Kapitel. Die Küken klopfen sich selbstständig aus der Schale. Piepsen ertönt aus dem Brutkasten. Das dauert oft viele Stunden. Ein spannendes Schauspiel, welches sehr viel Geduld erfordert.




Sie haben es geschafft und wir haben viel gelernt
Jetzt wuseln die flauschigen Küken fröhlich durcheinander, piepsen laut und erkunden neugierig ihre Umgebung. Einige genießen die Wärme unter einer Wärmelampe, andere machen schon ihre ersten kleinen Sprünge. Die Kinder beobachten begeistert, wie die Küken trinken, fressen und hin und her springen machen.

Gemeinsam haben wir erfahren:
- wie aus einem Ei ein Küken entsteht,
- dass Geduld ganz wichtig ist,
- und wie spannend es ist, Verantwortung für Tiere zu übernehmen.
Wir sind stolz auf unsere kleinen Küken und freuen uns, sie beim Wachsen begleiten zu dürfen.