Papierfiguren

Über uns

Geschichte unserer Kindertageseinrichtung

1897
wurde auf der Ecke Sophienstraße/Meierhofstraße ein Schulgebäude für die Stadt Barntrup errichtet.
Der damalige rote Klinkerbau führte zu dem Namen „Rote Schule“.

1949
wurde das Gebäude an den ehemaligen Kreis Lemgo verkauft.
Es ist eine Berufsschule in diesem Gebäude entstanden. Zeitgleich entstand die von Haxthausen Grundschule an der Großen Twete.

1962
wurde die Berufsschule aufgelöst.

1970
ging das Gebäude wieder in den Besitz der Stadt Barntrup über.
Der Name „Rote Schule“ hat sich fest eingebürgert, so dass dieser Kindergarten den Namen übernommen hat.

Seit 1975
befindet sich die Kita im unteren Teil des Gebäudes.
Das Obergeschoss wird durch die Volkshochschule Lippe Ost genutzt.

Unser Team

Unser Team setzt sich aus 13 Mitarbeiter*innen zusammen.

Mit ihren Stärken und Besonderheiten nehmen wir jedes Kind so an, wie es ist, und begleiten es auf dem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit.

Ein besonderer Schwerpunkt des Gesamtteams ist die Bewegung im Kindergartenalltag. Jedes Teammitglied hat sich in diesem Bereich weitergebildet und verfügt über einen Übungsleiterschein. Einmal in der Woche betreut eine Motopädin alle Kinder mit erhöhtem Bedarf in unserer Einrichtung.

Gruppenübergreifend: Jutta Dümpe, Integrationskraft

Eichhörnchen Gruppe
Renate Magers
Anna-Maria Schwalm
Vivien Golüke
Beatrice Chtewi (Praktikantin)

Maulwurf Gruppe
Lena Weht
Petra Roche
Sophie Hilligehekken (BP)

Papageien Gruppe
Irina Jakobi
Michelle Schnüll
Nicole Ungermann

Waschbär Gruppe
Evodia Zöller
Melanie Bosse

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung