Angebot

Buchungszeiten

Jede Familie hat die Möglichkeit sich entsprechend der aktuellen Lebenssituation für eine der Buchungszeiten zu entscheiden.

ZeitmodellWochentageUhrzeit
25 StundenMontag – Freitagvon 07:30 -12:30 Uhr
35 Stunden BlockMontag – Freitagvon 07:00 – 14:00 Uhr
35 Stunden geteiltMontag – Donnerstag
und Freitag
von 07:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
und von 07:00 – 12:30 Uhr
45 StundenMontag – Donnerstag
und Freitag
von 07:00 – 16:30 Uhr
und von 07:00 – 15:00 Uhr

Öffnungszeiten

  • Montag – Donnerstag von 07:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag von 07:00 – 15:00 Uhr

Die Schließungstage der Kindertageseinrichtung (ca. 23 Tagen im Jahr) liegen in der Regel in der Schulferienzeit. Die Termine werden jeweils am Jahresende für das kommende Kalenderjahr bekannt gegeben. Wir kooperieren mit der Kindertageseinrichtung „Himmelszelt“ der Stiftung Eben-Ezer in Humfeld und bieten dort nach Absprache in den Ferien eine Vertretung an.

Gruppenform

Die Kindertageseinrichtung ist in zwei Stammgruppen aufgeteilt. Wir bieten in der U3-Gruppe (Mondgruppe) die Gruppenform II und in der Ü3-Gruppe (Sonnengruppe) die Gruppenform III an.

Mondgruppe

Die Mondgruppe wird in diesem Jahr von 11 Kindern im Alter zwischen 9 Monaten bis zu 3 Jahren besucht. In unserer Gruppe treffen die jüngsten Kinder aus unserer Einrichtung zusammen.

Unser Anliegen ist es, dass sich gerade die ganz Kleinen möglichst schnell bei uns in der Gruppe wohl und geborgen fühlen. Aus diesem Grund ist uns die individuell gestaltete Eingewöhnungszeit für jedes neue Kind in den ersten Wochen des Kindergartenjahres sehr wichtig. Auf diese Weise können wir für Kinder und Eltern eine entspannte Atmosphäre und Vertrauensbasis schaffen.

Bei uns erleben die Kinder oftmals ihre ersten sozialen Kontakte außerhalb der Familie und Soziales Lernen findet in allen Alltagssituationen statt. Wir frühstücken gemeinsam, spielen zusammen, entdecken und erkunden gemeinsam viel Neues, singen und spielen im „Popokreis“ erste Lieder, Spiele und Fingerspiele, sammeln erste Erfahrungen mit Bewegungsangeboten, unternehmen Spaziergänge im Dorf u. v. a.

Dabei sehen wir jedes einzelne Kind mit seinen Stärken und Schwächen und begleiten und fördern es in allen Entwicklungsbereichen.

Sonnengruppe

In die Sonnengruppe gehen in diesem Kindergartenjahr 23 Kinder im Alter von 3-6 Jahren,  mit Integration.

Nach dem Frühdienst ab 7 Uhr, bei dem alle Kinder in der Mondgruppe empfangen werden, gehen die Kinder der Sonnengruppe um 7.30 Uhr in ihre Gruppe.

Den Wagen mit Geschirr und Getränken für das Frühstück nehmen sie dann gleich mit – die erste Frühstücksrunde sitzt oft schon gleich zusammen.

Einen großen Teil des Vormittags nimmt das Freispiel ein. Die Kinder wählen in dieser wichtigen Zeit ihr Spielmaterial und ihren Spielpartner selbst und lernen ganz nebenbei im Spiel in allen Bildungsbereichen. Sie erweitern ihr Wissen und haben viele Möglichkeiten zu experimentieren und sich zu erproben. Erfolgserlebnisse und auch Enttäuschungen haben hier ihren Platz.

Im Freispielbereich finden angeleitete Angebote statt, z.B. Bastel-und Gestaltungsangebote, Wahrnehmungsangebote etc., meist zum derzeit stattfindenden Projektthema der Gruppe.

Räumlichkeiten

Die Kindertageseinrichtung Sternschnuppe in Bega ist zweistöckig gebaut.

Im Erdgeschoss befinden sich die zwei Gruppen mit ihren Nebenräumen, jeweils vorgelagerten Garderoben, ein Waschraum, mit je zwei Toiletten und im U3-Bereich ein zusätzlicher Wickeltisch. Für unsere Kleinen gibt es einen separaten
Schlafraum.

Außerdem gibt es im unteren Bereich eine Küche, eine kleine Putzkammer, die Mitarbeiter*innentoilette und ein großer Eingangsbereich, der als zusätzlicher Spielraum von den Kindern genutzt wird.

Im oberen Stockwerk befinden sich der Bewegungsraum mit einem Nebenraum, welcher für Bewegungsmaterialien genutzt wird, ein Intensivraum, in dem vor allem Kleingruppen-Angebote stattfinden, ein Mitarbeiterraum und sanitäre Anlagen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.

Die Gruppenräume, Funktionsräume und der Außenbereich der Kindertageseinrichtung sind so gestaltet, dass die Kinder sich wohl und sicher fühlen. Die Gestaltung der Innenräume und des Außenbereichs werden den konzeptionellen Anforderungen der Tageseinrichtung für Kinder gerecht.

Das Außengelände bietet verschiedene Spielbereiche. Angefangen von einem Kriechtunnel bis hin zu großen Sandkastenanlagen, einem Hochbeet, für die Verarbeitung eigener Kräuter und Gemüsesorten, einer Schaukelanlange, eine Nestschaukel, Rutschen und einem Spielturm in Mitte des unteren Sandkastenbereiches.

Die individuelle Raumgestaltung bietet den Kindern vielfältige Anreize für unterschiedliche Wahrnehmungen und Erfahrungen sowie alternative Möglichkeiten zur Bewegung und Aktivität, Stille und Entspannung.

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung