Angebot

Buchungszeiten

Jede Familie hat die Möglichkeit sich entsprechend der aktuellen Lebenssituation für eine der Buchungszeiten in unserer Kindertageseinrichtung Sternschnuppe zu entscheiden.

ZeitmodellWochentageUhrzeit
25 StundenMontag – Freitagvon 07:30 -12:30 Uhr
35 Stunden BlockMontag – Freitagvon 07:00 – 14:00 Uhr
35 Stunden geteiltMontag – Donnerstag
und Freitag
von 07:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
und von 07:00 – 12:30 Uhr
45 StundenMontag – Donnerstag
und Freitag
von 07:00 – 16:30 Uhr
und von 07:00 – 15:00 Uhr

Öffnungszeiten Kindertageseinrichtung Sternschnuppe

  • Montag – Donnerstag von 07:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag von 07:00 – 15:00 Uhr

Gruppenformen

Unsere Kindertageseinrichtung Sternschnuppe ist in zwei Stammgruppen aufgeteilt. Wir bieten die Gruppenform II für Kinder unter 3 Jahren (Mondgruppe) und die Gruppenform III für Kinder von 3 – 6 Jahren (Sonnengruppe) an.

Mondgruppe

Die Mondgruppe wird in diesem Jahr von 10 Kindern im Alter zwischen 0,4 Monaten bis zu 3 Jahren besucht. In unserer Gruppe treffen die jüngsten Kinder aus unserer Einrichtung zusammen.

Unser Ziel ist es, dass sich die Kinder schnell wohl und geborgen fühlen. Eine individuelle Eingewöhnungszeit ist daher zu Beginn des Kindergartenjahres bedeutsam, um eine vertrauensvolle und entspannte Atmosphäre für Kinder und Eltern zu schaffen.

Die Kinder erleben bei uns oft ihre ersten sozialen Kontakte außerhalb der Familie. Durch gemeinsames Frühstücken, Spielen, Entdecken, Singen und Bewegungsangebote fördern wir soziales Lernen in Alltagssituationen. Jedes Kind wird in seiner individuellen Entwicklung mit seinen Stärken und Schwächen unterstützt und gefördert.

Sonnengruppe

In der Sonnengruppe werden dieses Kindergartenjahr 22 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. Unser Ziel ist es, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind, auch mit besonderen Bedürfnissen wohlfühlt, wertgeschätzt wird und individuell gefördert wird.


Der Tag beginnt für viele Kinder mit einem gleitenden Frühstück. So können die Kinder selbst entscheiden, wann sie frühstücken möchten, was ihnen Selbstbestimmung ermöglicht.


Ein großer Teil des Vormittags ist dem Freispiel gewidmet. Während dieser Zeit wählen die Kinder eigenständig Spielmaterialien und Spielpartner aus und lernen dabei spielerisch in allen Bildungsbereichen. Sie erweitern ihr Wissen, experimentieren, erproben sich und sammeln Erfolgserlebnisse – aber auch Erfahrungen aus Enttäuschungen, die sie in ihrer Entwicklung unterstützen.


In den Phasen des Freispiels finden zudem angeleitete Angebote statt, wie Bastelarbeiten, musikalische Projekte oder Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen, die meist auf das aktuelle Projektthema der Gruppe abgestimmt sind.

Räumlichkeiten Kita Sternschnuppe

Die Kindertageseinrichtung Sternschnuppe in Bega ist zweistöckig gebaut.

Im Erdgeschoss befinden sich die zwei Gruppen mit Nebenräumen und seperaten Schlafräumen.

Im oberen Stockwerk befindet sich der Bewegungsraum mit einem Nebenraum.
Im Erdgeschoss gibt es einen Intensivraum. Der Intensivraum wird gerne für Kleingruppen-Angebote genutzt.

Das Außengelände beitet verschiedene Spielbereiche für alle Kinder. Dazu zählen unter anderem:

  • Kriechtunnel
  • Sandkastenanlage
  • einem Hochbeet für die Verarbeitung eigener Kräuter & Gemüsesorten
  • Schaukelanlage & Nestschaukel
  • Rutschen
  • einem Spielturm in Mitten des Sandkastenbereiches

Alle Gruppenräume, Funktionsbereiche und der Außenbereich sind so gestaltet, dass die Kinder sich wohl und sicher fühlen. Die individuelle Raumgestaltung bietet den Kindern vielfältige Anreize für unterschiedliche Wahrnehmungen und Erfahrungen sowie Möglichkeiten zur Bewegung, Aktivität, Stille und Entspannung.

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung